Die Klasse 2b hat zwei Versuche zum Thema Wasser durchgeführt.
Nach dem Aufbau schrieben die Kinder ihre Hypothesen gemeinsam auf, beobachteten geduldig und gespannt und verglichen ihre Vermutungen dann mit dem tatsächlichen Ergebnis des Versuchs. So konnten sie Neues über Wasser erfahren.
Der erste Versuch bot eine tolle Möglichkeit, den Kindern die Kapillarwirkung zu erklären. Ähnlich wie Wasser im Stängel einer Pflanze nach oben in die Blätter wandert, bewegt sich das gefärbte Wasser über die winzigen Fasern des Küchenrollentuchs von einem Becher in den anderen. Die Struktur des Tuchs wirkt wie ein Kapillarrohr, das das Wasser nach oben zieht.
Bei dem zweiten Versuch ging es um die Flüssigkeitsdichte. Sowohl die Lebensmittelfarbe als auch Wasser haben eine höhere Dichte als das Pflanzenöl und daher sahen die Kinder, dass die Lebensmittelfarbe langsam durch das Öl nach unten sinkt und dort das Wasser bunt färbt. Das Öl sich jedoch nicht vermischen oder färben ließ.
