Gestern Morgen haben die Eulen (4d) unter Anleitung von Herrn Kessler den Komposthaufen umgesetzt. Dies ist wichtig, um Fäulnis zu verhindern und die Lebewesen anzuspornen den Kompost schnell zu wertvollem Humus umzuwandeln.
Zuerst gab Herr Kessler eine kleine Einführung und verteilte unterschiedliche Aufgaben. Der Kaffeesatz aus der Maschine im Lehrerzimmer sollte in den Haufen eingebracht werden. Der eine Komposthaufen wanderte schichtweise in den zweiten Kompostkorb. Netterweise hatten die Stadtgärtner einen Tag zu vor abgestorbene Stämme für uns kleingehäckselt, die die Eulen nun einsammelten … … und mit Eimern und Schubkarre zum neuen Komposthaufen transportierten. Mit Spaten ausgestattet trugen sie unter Kraftanstrengung getrockneten und leider schon festgetrampelten Humus ab. So wechseln sich nun im neuen Komposthaufen Schichten vom alten Komposthaufen, … … Kaffeesatz, … … Holzspäne und Humus ab. Gleichzeitig nutzten die Eulen die Gelegenheit die Pflanzen in den Hochbeeten mit Humus zu düngen … … und gießen. Zahlreiche winzige, aber auch größere Lebewesen konnten die Eulen entdecken. Ein Engerling, der sich im nächsten Jahr als Maikäfer in die Lüfte erheben wird … und ein besonders langer und dicker Regenwurm werden uns besonders in Erinnerung bleiben.
Nach dieser anstrengenden Arbeit im Freien hat das Frühstück besonders gut geschmeckt!
Herr Kessler schenkte allen Kindern zum Abschluss eine Kompostfibel, um das neue Wissen vertiefen zu können.
Vielen Dank Herr Kessler