Beim Schulfest haben wir Kinder selbstgebastelte Sachen verkauft. Wir wussten, dass mit dem verdienten Geld etwas Schönes für die Schule angeschafft werden soll. Dann haben wir erfahren, dass wir selbst entscheiden dürfen, was von dem Geld gekauft wird. Das fanden wir so toll. Es ist gut, dass nicht immer nur die Lehrer entscheiden dürfen, mit was wir spielen. Endlich dürfen wir Kinder das einmal entscheiden. Wir haben ja auch das Geld verdient.
In den Klassen haben alle Kinder überlegt, was sie sich wünschen. Zwei Schüler aus jeder Klasse wurden dann von Frau Schlott-Grebener zu einer „Konferenz“ eingeladen. Die Kinder sollten die „Klassen-Wunschzettel“ mitbringen.
Wir trafen uns in der Mensa. Frau Schlott-Grebener hat uns gesagt, dass wir beim Schulfest fast 1200 Euro verdient hatten. So viel! Das war cool! Jetzt fragte sie uns, was davon gekauft werden soll. Die Schüler hatten viele Ideen. Sie wünschten sich eine Rutsche, ein Trampolin, eine Schaukel, ein Karussel, Kletterstangen und noch viel mehr. Wir haben nur kurz diskutiert. Denn die meisten Kinder fanden direkt eine Schaukel gut, weil es an unserer Schule noch keine Schaukel gibt. Wir haben aber noch überlegt. Es sollte eine besondere Schaukel sein. Und dann hatte einer die Idee mit der Nestschaukel. Das fanden jetzt alle toll. Und bei der Abstimmung waren alle für die Nestschaukel.
Zum Schluss fragte Frau Schlott-Grebener noch, ob wir etwas von dem verdienten Geld mit armen Kindern teilen wollen. Das wollten wir. Deshalb überlegen jetzt wieder alle Schüler in den Klassen, für wen wir spenden wollen. Wir haben eine Woche Zeit. Dann müssen wir unsere Vorschläge bei Frau Schlott-Grebener abgeben.
Anna-Sophie, 4b